Unser Konzept
Kita
München Westpark
Willkommen in der Kita München Westpark.
Sie interessieren sich für unsere Schwerpunkte? Hier informieren wir Sie in aller Kürze. Gerne können Sie sich unser ausführliches Konzept herunterladen




Religionspädagogik
Als Kita mit christlichen Grundwerten stehen Ehrlichkeit, Mitgefühl und Verantwortungsbewusstsein im Mittelpunkt. Jedes Kind wird in seiner Individualität gesehen und geschätzt.
Christliche Rituale und das Feiern von Festen wie Ostern und Weihnachten gehören genauso dazu wie die Zusammenarbeit mit der Adventgemeinde München Waldfrieden. Gemeinsam gestalten wir jährlich zwei Gottesdienste, die für Kinder und Familien besondere Momente schaffen. Der regelmäßige Besuch unseres Pastors mit Aktionen wie Vorlesen oder Spielen bereitet den Kindern viel Freude. Die Teilnahme an diesen Angeboten ist stets freiwillig.
Vielfalt ist uns wichtig – interkultureller und interreligiöser Austausch bereichern unser Miteinander und fördern Offenheit und Gemeinschaft.

Integration
In unserem Kindergarten sind Stabilisierung und Teilhabe zentrale Bestandteile unserer Arbeit. Wir schaffen einen Ort, an dem alle Kinder willkommen sind und in ihrem eigenen Tempo lernen und wachsen können. Kinder mit und ohne Einschränkungen erleben den Alltag gemeinsam, lernen voneinander und feiern miteinander Fortschritte. Vielfalt, Respekt und gegenseitige Unterstützung stehen dabei im Mittelpunkt.
Unsere Prinzipien dabei sind:


Individuelles Lernen und gemeinsames Erleben
Jedes Kind wird in seiner Entwicklung gefördert und kann in einem geschützten Umfeld lernen, spielen und den Alltag erleben – gemeinsam mit anderen Kindern, unabhängig von Einschränkungen.


Wertschätzung und Freude an Vielfalt
Wir sehen jedes Kind als wertvollen Teil der Gemeinschaft. Gegenseitige Hilfe und das Akzeptieren von Stärken und Schwächen fördern ein respektvolles Miteinander.


![Gruppe_372@2x[1]](https://muenchen-westpark.wolkenflitzer.info/wp-content/uploads/2024/01/Gruppe_372@2x1.png)
Elternarbeit
Wir alle haben ein Ziel: den individuellen Bedürfnissen der Kinder gerecht werden. Was wir dafür brauchen? Eine gute Kommunikation und einen Austausch zwischen Eltern und Erzieher:innen.
Für uns ist es sehr wichtig, dass Sie als Eltern regelmäßig über die Entwicklung Ihres Kindes informiert werden. Wir bieten deshalb verschiedene Möglichkeiten zur Kommunikation und Teilhabe an. Unter anderem:
- Schnuppernachmittage
- Tür und Angelgespräche und Hospitationsmöglichkeiten
- Elternabende, Elternbefragungen und Elternbeirat
- Eingewöhnungsgespräche, Entwicklungsgespräche und Abschlussgespräche
Gesundheits-
förderung
Es ist kein Geheimnis: Körperliche Gesundheit trägt maßgeblich zum Wohlbefinden bei. Deshalb lernen die Kinder bei uns, wie man sich gesund ernährt, wie der Körper funktioniert und wie man ihn achtsam pflegt.
Ernährung:
Unser Bio Caterer bringt uns täglich frische Mahlzeiten zu. Die Kinder kochen gelegentlich selbst und lernen dabei viel über gesunde Ernährung.
Bewegung:
Ob im Garten austoben, im Mehrzweckraum turnen oder Bewegungs- und Kreisspiele spielen – wir sorgen dafür, dass die Kinder sich viel bewegen, vorzugsweise an der frischen Luft. Dies fördert das Gleichgewicht, und stärkt die Körperwahrnehmung.
Entspannung:
Zum Wohlbefinden gehören auch Ruhe und Entspannung. Die Kinder entscheiden selbst, ob sie sich bewegen oder entspannen möchten, und lernen so, auf ihre Bedürfnisse zu hören.

